Impressum und Datenschutzerklärung
Verantwortlich für dieses Angebot ist gemäß § 5 TMG / § 55 RStV sowie Art. 4 Nr. 7 DSGVO die Chaos Computer Club Veranstaltungsgesellschaft mbH (im folgenden "CCCV" genannt):
Hausanschrift: Marienstraße 11, 10117 Berlin
Postanschrift: Postfach 64 02 36, 10048 Berlin
Email: mail@cccv.de
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 71629
Steuernummer: 30/251/32589
USt-ID: DE203286729
Geschäftsführer: Dominik Keller
Der Datenschutzbeauftragte ist per Mail erreichbar über datenschutz@cccv.de
.
Betroffenenrechte
Alle Personen, deren personenbezogene Daten durch Dienste der CCCV verarbeitet werden, haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht darüber ob und welche die Person betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von personenbezogenen Daten
- Recht darauf, die Person betreffende personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung zu widersprechen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@cccv.de
.
Erfassung allgemeiner Informationen
Bei jedem Zugriff auf einen der im Folgenden aufgeführten Dienste wird, technisch bedingt, die IP-Adresse des Nutzers verarbeitet. Diese wird, zusammen mit dem Zeitpunkt des Zugriffs, für bis zu 14 Tage in Logfiles gespeichert.
Bei Webdiensten werden außerdem folgende Daten verarbeitet und ebenfalls für 14 Tage in Logfiles gespeichert:
- User Agent String
- aufgerufene URL
- Referer Header
- Menge der übertragenen Daten
- Benutzername (bei eingeloggten Benutzern)
Grundlage für die Erhebung und Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Wahrung eines berechtigten Interesses). Zweck der Verarbeitung und Gegenstand des berechtigten Interesses ist die Sicherstellung des Betriebs der jeweiligen Dienste.
Backups
Bei allen Diensten existieren zusätzlich Backups der Daten. Diese Backups werden für bis zu 14 Tage aufgehoben. Dadurch sind alle Daten zusätzlich zu den hier genannten Fristen noch bis zu weitere 14 Tage vorhanden.
Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung der unter aufgeführten Dienste greifen wir auf die Hetzner Online GmbH als externen Hosting-Dienstleister zurück. Ein Vertrag mit dem Dienstleister zur Auftragsverarbeitung liegt vor.
Single-Sign-On
Für die Nutzung bzw. vollumfängliche Nutzung einiger Dienste ist die Authentifikation mit einem Account im CCCV Single-Sign-On erforderlich. Für die Verwaltung dieser Accounts und die Bereitstellung der Single-Sign-On-Funktionalität werden folgende Daten bis zur Löschung des Accounts erfasst, verarbeitet und gespeichert:
- Benutzername
- Passwort
- Anzeigename
- Mailadresse
- Gruppenzugehörigkeiten
- Zeitpunkt des letzten Logins
- Zeitpunkt der letzten Änderung von Daten
Anzeigename, Mailadresse und Passwort können durch den Nutzer jederzeit auf https://sso.cccv.de/ geändert werden.
Diese Accountdaten und die damit in den unten aufgeführten Diensten verknüpften Daten werden zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der CCCV verarbeitet. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO (Einwilligung und Erfüllung eines Vertrags).
Dienste
Statische Seiten
URL(s):
- https://legal.cccv.de
- https://docs.cccv.de
- https://c3loc.de
- https://c3ioc.de
- https://rc3.world
- https://howto.rc3.world
- https://status.c3events.de
Bei der Nutzung dieser Dienste werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet oder gespeichert.
RocketChat
URL: https://rocket.events.ccc.de
RocketChat ist ein Dienst zur Kommunikation mit anderen Benutzern. Die Nutzung ist nur nach Registrierung und anschließender Authentifizierung möglich. Bei der Registrierung und Nutzung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- Nickname
- Username
- Mailadresse
- Passwort
- weitere freiwillige Profileinstellungen wie z.B. Avatar und Statustext
- Chatnachrichten sowie Anhänge
- Channelmitgliedschaften
- Berechtigungen wie "Moderator" oder "Owner"
- Zeitpunkt der Accounterstellung
- Zeitpunkt des letzten Logins
- Nutzereinstellungen
- Im Client einstellbarer Online-Status sowie der dazugehörige Text
Den Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Bereitstellung des Dienstes. Die Daten bleiben bis zur Löschung des Accounts gespeichert.
Die Mailadresse wird, neben für die Nutzung notwendigen Mitteilungen, für Benachrichtigungen über neue Nachrichten verwendet. Dies kann in den Nutzereinstellungen deaktiviert werden.
GitLab
URL: https://git.cccv.de
GitLab ist ein Dienst zur gemeinsamen Entwicklung und zur internen sowie öffentlichen Zugänglichmachung von (Software-)Projekten.
Der Zugriff auf den Dienst an sich und auf öffentliche Projekte ist ohne Authentifikation möglich. In diesem Fall werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.
Für weitergehenden Zugriff, insbesondere die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, ist eine Authentifikation mit dem CCCV Single-Sign-On erforderlich. Dabei werden folgende Daten, verknüpft mit den Accountdaten, verarbeitet:
- optionale Profilangaben
- Inhaltsdaten
- Änderungshistorie an Inhaltsdaten
Änderungen an Projekten und zugehörigen Issues sowie Dokumentation bleiben bestehen, wenn der Nutzeraccount gelöscht wird.
Dokuwiki
URLs:
Das Wiki ist ein Dienst über den Informationen gemeinsam von Nutzern bearbeitet und zugänglich gemacht werden können. Es dient der internen Koordination von Teams und anderen Helfern.
Uneingeloggt ist kein Zugriff möglich. Zum lesenden Zugriff wird ein Passwort benötigt. Zum schreibenden Zugriff ist ein Login per SSO Account notwendig.
Das Passwort zum lesenden Zugriff ist mindestens einer fünfstelligen Anzahl an Personen bekannt und wird ohne weitere Kontrolle verteilt. Daher muss das Wiki sowie der gesamte Inhalt grundsätzlich als öffentlich zugänglich zu betrachtet werden.
Bei Nutzung werden folgende personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- optionale Profilangaben
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Bilder, Videos)
- Zeitpunkt und Änderung von Inhaltsdaten
Auch bei Accountlöschung bleiben Inhaltsdaten gespeichert da sie nicht einem Account zugeordnet sind.
Nextcloud
Nextcloud ist ein Dienst zum Web-basierten Dateiaustausch und stellt darüber hinaus Groupware-Funktionen zur Verfügung.
Unauthentifizierten Nutzern ist nur ein Zugriff auf Freigabe-Links möglich. Beim Download freigegebener Dateien werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.
Für den vollumfänglichen Zugriff ist eine Authentifikation mit dem CCCV Single-Sign-On notwendig. Dabei werden folgende Daten, verknüpft mit den Accountdaten, verarbeitet:
- Inhaltsdaten
- Änderungshistorie an Inhaltsdaten
- Kalender
- Kontakte
- Optionale Profileinstellungen
- Letzter Login Zeitpunkt
Inhaltsdaten und zugehörige Änderungen in geteilten Ordnern bleiben auch nach Löschung des Accounts erhalten. Ebenfalls bleiben Änderungen an geteilten Kalendern gespeichert.